Projektpartner
Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit
Das AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit am Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen – bietet in einem deutschlandweit einzigartigen Simulationszentrum mit hochmodernen Simulatoren, einer state-of-the-art Multimedia-Technik sowie eigenen Beobachtungsräumen die Möglichkeit, ein Krankenhaus der Maximalversorgung und seine Prozesse abzubilden.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist der große Pool an speziell geschulten Simulationspersonen, die für Trainingszwecke situationsadaptiert und standardisiert eingesetzt werden können und die Analyse – zum Beispiel mittels Video- oder Peer-Feedback – sowie die Reproduzierbarkeit klinischer Settings in praxisnahen Umgebungen gewährleisten.
Neben langjähriger Erfahrung in der Planung, Durchführung und Analyse von realitätsnahen Simulationen, besticht das über 18-köpfige multiprofessionelle und interdisziplinäre Expertenteam aus den Fachbereichen Medizin, Pflegewissenschaft, Psychologie, Gesundheitsmanagement, Epidemiologie und Medizindidaktik durch seine ausgewiesene Kompetenz im Bereich der Lehr-Lern-Konzeption sowie Konzeption, Durchführung und Evaluation wissenschaftlicher Untersuchungen.
Das AIXTRA ist darüber hinaus Affiliate Partner des Center for Medical Simulation, abgekürzt CMS, dem Simulationszentrum der Lehrkrankenhäuser der Harvard Medical School und hat bereits mehrere große Forschungsprojekte erfolgreich durchgeführt – zum Beispiel Europäische-Union-Projekte wie „EMuRgency“, „SafePat“, „Patient“.
Institut für Arbeitswissenschaft
Herausforderungen für Unternehmen
Unternehmen müssen in Zukunft verstärkt Kooperations- und Veränderungsfähigkeit beweisen. Das wesentliche Potential hierfür liegt in den im Unternehmen tätigen Menschen und deren Arbeit. Dabei spielt sowohl die Auslegung des einzelnen Arbeitsplatzes eine Rolle, als auch die integrierte und ganzheitliche Gestaltung der Arbeitsprozesse.
Im Mittelpunkt unserer Forschung steht die menschenverträgliche Gestaltung und Optimierung von Arbeitssystemen in Entwicklung, Produktion und Service. Auf Basis innovativer, ergonomisch optimierter Formen der Mensch-Technik-Interaktion fördern wir Kompetenz, Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Beschäftigten in komplexen sozio-technischen Arbeitssystemen und unterstützen damit Unternehmen in der Umsetzung eines menschengerechten digitalen Wandels. Die Erforschung der Auswirkungen von KI-Systemen auf die individuelle Fachkompetenz, die Arbeitsorganisation und den menschenverträglichen Einsatz dieser Systeme am Arbeitsplatz mit Blick auf die menschliche Beanspruchung und langfristige Produktivität wird zu einer wichtigen Aufgabe des Instituts für Arbeitswissenschaft in den kommenden Jahren.
Gemeinsam mit öffentlichen Forschungsträgern und unseren Partnern aus der Wirtschaft setzen wir unsere Forschung in die Praxis um. Großunternehmen profitieren davon ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen.
Wissenschaftliche Tradition und Exzellenz
Als ältestes arbeitswissenschaftliches Institut in Deutschland hat unsere Forschungsexzellenz eine lange Tradition. Unter anderem forschte das Institut im Rahmen der DFG Exzellenzinitiative „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ an selbstoptimierenden, soziotechnischen Produktionsnetzwerken und fokussierte dabei insbesondere die menschengerechte Systemgestaltung von kooperativen und kollaborativen Robotern. Seit 2019 widmet sich das IAW im DFG Exzellenzcluster „Internet of Production“ den kommenden arbeitswissenschaftlichen Herausforderungen einer zunehmend globalen, agilen und vernetzten Produktion. Unsere Forschungsarbeiten sind in zahlreichen Publikationen dokumentiert und fließen regelmäßig in die Ausbildung unserer Studierenden.
Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie an unseren Forschungsthemen und Projekten interessiert sind.
LAVAlabs Moving Images
LAVAlabs Moving Images GmbH & Co. KG ist ein innovatives und kreatives Studio für umfassende Kommunikationslösungen in den Bereichen Film, Werbung und Live Media. Mit Büros in Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Berlin bietet LAVAlabs aktuelle und zukünftige Technologien, modernste visuelle Effekte und Animation sowie die Produktion von digitalem Content. Kreatives Know-how, eine eigene Research & Development Unit und ein Netzwerk an ausgewählten Kooperationspartnern bieten die Basis für ein Fullservicepaket.
MedAix
MedAix betreibt gesundheitsorientierte Therapie- und Trainingszentren und bietet eine professionelle Beratung und Betreuung. Das Wissen, die Erfahrungen und die neuesten Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft, Physiotherapie und Sportmedizin nutzen wir für die Erstellung eines umfassenden Gesundheitskonzepts entsprechend der individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten und Kundinnen und Kunden.
In unseren Physiotherapie Praxen liegt der Fokus auf aktiven Therapien mit einem Schwerpunkt auf der Rückengesundheit und der Behandlung orthopädischer Erkrankungen. Unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und Diplom Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler arbeiten in engem Kontakt mit behandelnden Ärztinnen und Ärzten und stimmen sich während der Therapiezeit regelmäßig über den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten ab.
In unseren Trainingszentren können die Mitglieder gesundheitsorientiert, an medizinischen Geräten ihre Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainieren. Aufgrund des individuellen Trainingsprogramms und der ständigen Präsenz unserer qualifizierten Mitarbeitenden ist eine optimale Trainingsbetreuung jederzeit gewährleistet.
Velamed
Die Velamed GmbH ist Ihr Ansprechpartner für Biomechanische Messlösungen und Laborplanung. Von der ersten Idee bis zur ersten Messung begleiten wir Ihr Vorhaben.
Laborplanung und Installation werden gemäß Ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten durchgeführt und mit modernster biomechanischer Messtechnik ausgestattet. Dabei reicht das Spektrum vom Einzelsystem bis hin zu voll ausgestatteten High-end-Laboren.
Durch eine zentrale Software, in der alle Komponenten integriert und synchronisiert werden, wird ihr gesamtes Labor gesteuert. Kinematik, Kinetik und Elektromyographie können genutzt werden, um Bewegungen aufzunehmen und zu untersuchen.
Anwendungsfelder sind dabei neben der Wissenschaft auch Fragestellungen im Umfeld von Sport, Ergonomie oder Klinik. Alle biomechanischen Systeme werden von Velamed professionell installiert. Anschließend erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Bedienung der Systeme. In unseren Seminaren und Workshops können Sie jederzeit ihr Wissen auffrischen und vertiefen.